Augendruckmessungen


 

Im Inneren des Auges herrscht ein gewisser Druck, der durch die Bildung von Flüssigkeit innerhalb des Auges reguliert wird. Bei bestimmten Erkrankungen (grüner Star oder Glaukom, Entzündungen) kann dieser Druck erhöht sein.

Normalwerte des Augendrucks liegen zwischen 10 und 20 mm Hg. Ist der Augendruck über längere Zeit erhöht kann das zu einer Schädigung der Nervenfasern im Auge und des Sehnerves führen.

Der Augendruck wird an der Spaltlampe gemessen. Sie erhalten gelbliche Augentropfen, die mit einem Betäubungsmittel gemischt sind und für etwa 30 Sekunden ein brennendes Gefühl verursachen. Danach wird mit einem blau beleuchteten Messkörperchen kurz (und schmerzlos) das Auge berührt und der Druck gemessen.

Die Tropfen beeinträchtigen das Sehen nicht, allerdings sollten Sie innerhalb der folgenden 20 Minuten nicht am Auge reiben oder Kontaktlinsen einsetzten, da Sie etwaige Verletzungen aufgrund der Betäubung nicht spüren.

© Copyright Dr. Katharina Kriechbaum +++ Konzept & Realisation speedy space +++ Impressum +++ Home
Jetzt anrufenE-Mail schreiben