Cataract Operationen
Mit zunehmendem Alter kommt es zu einer Trübung der natürlichen Augenlinse. Stärkere Linsentrübungen, die bereits in den Bereich der Sehachse reichen, führen zu Sehverschlechterung, Trübung, Verlust des Kontrastsehens oder Blendungsgefühl. Die getrübte Linse kann reaktiv einfach entfernt und durch eine Kunstlinse ersetzt werden. Die Cataract Operation ist die am häufigsten durchgeführte Operation der Augenheilkunde (etwa 80 000 pro Jahr).
Der Eingriff erfolgt meist in lokaler Betäubung mit Augentropfen, wodurch Schmerzfreiheit erreicht wird. Der Patient liegt flach auf dem Operationstisch und sollte möglichst ruhig in das Licht des Operationsmikropskops blicken. Die Operation erfolgt üblicherweise ambulant und der Patient kann relativ rasch postoperativ entlassen werden. Ein stationärer Aufenthalt ist meistens nicht nötig. Unmittelbar nach der Operation ist das Sehvermögen meist relativ gut, dennoch ist es sinnvoll sich abholen zu lassen oder einen Transport nach Hause zu organisieren!
Verhaltensregeln nach der Operation
Das operierte Auge wird mit einer durchsichtigen Schutzklappe bedeckt. Leichtes Fremdkörpergefühl („Sand im Auge“), Kratzen und Brennen treten relativ häufig in den ersten postoperativen Stunden auf. Reiben am Auge sollte auf jeden Fall vermieden werden, deshalb ist das Tragen der Schutzschale bis am nächsten Tag sinnvoll. Erst danach wird mit der Therapie begonnen. In der ersten Woche sollte die Schutzklappe auch in der Nacht getragen werden, um versehentliches Reiben am Auge zu verhindern. Untertags ist eine Sonnenbrille ausreichend.
Der Augenarzt wird Ihnen postoperativ eine Kombination aus entzündungshemmenden Augentropfen/ Salben verschreiben. Es ist sehr wichtig, diese Therapie regelmäßig und nach Vorgabe anzuwenden!
Duschen und vorsichtiges Waschen des Gesichts ist nach der Operation erlaubt- allerdings nur mit sauberem Wasser und möglichst mit geschlossenen Augen.
Eine Woche nach der OP sollten Sie folgendes vermeiden:
- Haarewaschen, Schminken der Augen, Sport.
Zwei Wochen nach der OP sollten Sie folgendes vermeiden:
- Saunabesuche, Schwimmbadbesuche
- Staubige Hausarbeit, Gartenarbeit
Autofahren ist erst nach einer postoperativen augenärztlichen Kontrolle mit Sehtest erlaubt.
Kontrolle
Ihr Augenarzt wird Ihnen mehrere Termine für postoperative Kontrollen vorschlagen, die sie jedenfalls wahrnehmen sollten. Die Komplikationsrate nach Cataract Operation ist sehr gering, sollten aber dennoch Beschwerden (Rötung, Schmerzen Sehverschlechterung) auftreten, muss eine Kontrolle sehr zeitnah erfolgen! Falls Ihr Augenarzt nicht erreichbar sein sollte, wenden Sie sich in diesem Fall an eine Notfallambulanz für Augenheilkunde!